Was passiert eigentlich, wenn Du zu mir kommst?
Zuerst einmal: Es passiert nichts, was Du nicht willst.
Du musst bei mir nicht singen, tanzen, malen, basteln, schreiben oder rechnen – nur wenn Du Lust dazu hast. Wenn Du aber gerne etwas davon machen möchtest, dann nur zu!
Wenn Du zu mir kommst, entscheidest Du, ob wir allein reden oder ob Mama, Papa, Deine Schwester oder Dein Bruder dabei sein sollen. Niemand muss alleine sein, wenn er oder sie das nicht möchte.
Wir wollen zusammen einen Ort schaffen, an dem Du Dich sicher und wohlfühlen kannst.
Einen Raum, in dem Du einfach Du selbst sein darfst.
Einen Raum, in dem Du fühlen darfst, was in Dir los ist – egal, ob es Freude, Wut, Traurigkeit oder Angst ist.
Vielleicht hast Du ja Lust, das einfach mal auszuprobieren?
Was ist eigentlich systemisches Coaching für Kinder und Jugendliche?
Manchmal ist es gar nicht so leicht zu verstehen, warum man sich so fühlt, wie man sich fühlt. Vielleicht bist Du traurig, wütend, verwirrt oder fühlst Dich irgendwie „anders“. Im systemischen Coaching schauen wir gemeinsam nicht nur auf Dich – sondern auch auf das, was um Dich herum passiert: Deine Familie, Deine Schule, Deine Freunde, Dein Alltag.
Denn oft hängen unsere Gefühle und Gedanken mit dem zusammen, was im "System" um uns herum passiert. „System“ – das kann zum Beispiel Deine Familie sein, Deine Klasse oder auch Deine Freizeitgruppe.
Wenn es irgendwo im System hakt oder sich etwas verändert, kann das auch Dich beeinflussen. Und genau da schauen wir hin – ganz in Ruhe und ohne Druck.
Manchmal hilft es schon, Dinge einfach mal auszusprechen. Manchmal finden wir gemeinsam neue Wege, wie Du besser mit etwas umgehen kannst oder wie sich Dinge wieder besser anfühlen können. Und wenn Du willst, können auch andere mithelfen – Mama, Papa, Geschwister – damit es für Dich leichter wird.